Das Duo Lorenzen-Ekberg besteht aus der Sopranistin Kathrin Lorenzen und dem Pianisten Oskar Ekberg. Seit 2022 widmen sich die beiden in ihrem Liedduo der Suche nach großem musikalischen Ausdruck, neuen künstlerischen Höhen und programmatischen Überraschungen.
Kathrin Lorenzen, aufgewachsen im kleinen Dorf Winderatt, legte 2014 ihr Abitur am Satruper Bernstorff-Gymnasium ab. Nach Studien in Kirchenmusik und Gesang in Leipzig und Saarbrücken führte sie ihr Weg 2021 nach Stockholm, wo sie eine Festanstellung im schwedischen Rundfunkchor annahm und gleichzeitig ein Masterstudium Gesang an der Kungl. Musikhögskolan begann.
Mehrere Stipendien begleiteten ihren Weg, darunter die Auszeichnungen des Rotary Clubs Kappeln, der Nikolaus-Reiser-Stiftung Flensburg, des Richard-Wagner-Verbands Saarbrücken sowie der Kungl. Musikaliska Akademin in Stockholm. 2023 gewann sie den 1. Preis und den Publikumspreis beim 12. Internationalen Telemann-Wettbewerb in Magdeburg. Als erster Sängerin seit 16 Jahren wurde ihr im Januar 2024 der „Solistpriset“ verliehen, Schwedens renommierteste Auszeichnung für junge Musiker:innen. Im Juni 2024 belegte sie den 2. Platz beim Mirjam-Helin-Wettbewerb in Helsinki und erhielt zudem den Publikumspreis des finnischen Fernsehens – in Konkurrenz mit 485 Sänger:innen aus 57 Ländern. Inzwischen ist Kathrin Lorenzen eine gefragte Sopransolistin und Kammermusikerin in Skandinavien und Deutschland.
Oskar Ekberg hat sich als einer der bedeutendsten Konzertpianist:innen Schwedens etabliert. Geboren und aufgewachsen in Södertälje bei Stockholm, debütierte er 2004 mit dem schwedischen Rundfunkorchester und ist seither regelmäßig in Orchester- und Kammermusikkonzerten zu hören. Besonders bekannt wurde er durch seine solistischen Interpretationen von O. Messiaens „Vingt Regards sur l’Enfant-Jésus“, einem zweieinhalbstündigen, hochkomplexen Werk, das er auswendig aufführt.
Oskar Ekberg zeigt großes Interesse an der Wiederentdeckung vergessener Meisterwerke und engagiert sich intensiv für die schwedische Klaviermusik. Er hat Werke von Elfrida Andrée, Adolf Fredrik Lindblad sowie sämtliche Klaviersuiten von Johan Helmich Roman auf CD eingespielt – letztere Einspielung wurde sogar für einen Grammy als bestes klassisches Album nominiert. Seit 2016 ist er Professor für Klavier an der Marie Cederschiöld Högskola in Stockholm.
Bei seinem Besuch in Satrup plant das Duo Lorenzen-Ekberg eine aufregende musikalische Entdeckungsreise für Klavier und Gesang. Auf dem Programm stehen Werke schwedischer und deutscher Komponist:innen, die berühren, fesseln und herausfordern wollen – und vielleicht sogar die Grenzen der Lied- und Kammermusik erweitern.