Mischpoke
Nur wenige Stühle im erweiterten Bernstorff-Forum blieben unbesetzt: Mehr als 200 Gäste konnte Fynn Großmann als frischgebackener Vereinsvorsitzender zusammen mit seinem Team begrüßen. Auch die bisherigen Vorstandsmitglieder waren sämtlich dabei und wurden für ihr 22jähriges Wirken mit Dank und Blumen bedacht, bevor Frank Naruga von „Mischpoke“ die Moderation übernahm.
Die begann augenzwinkernd mit einem Verweis auf das letzte Konzert vor zwei Jahren - warum eigentlich nicht auch vor einem Jahr?
„Klezmer High Life“: Vitale und mitreißende Instrumentaltänze, oft mit den so typischen aufpeitschenden, „krummen“ osteuropäischen Taktarten, schluchzender Klarinette und atemberaubenden Tempi, die noch einmal umso halsbrecherischer daherkommen, wenn zwei oder drei Instrumente im Unisono nebeneinander dahinjagen. Oder traditionelle jiddische Lieder, mit Witz, Charme und gewinnender Bühnenpräsenz vorgetragen.
Aber eben auch noch viel mehr: Oft umrahmten fantasievolle Klangarrangements und -improvisationen, mitunter mit zeitgemäßer Lyrik, das traditionelle Liedgut und ließen es so zeitlos werden. Die Instrumente wurden nicht selten mit ungewöhnlichen Techniken traktiert oder zu perkussiven Zwecken herangezogen (nicht mal die Klarinette machte da eine Ausnahme). Der vereinseigene Flügel wurde richtig rangenommen, über die gesamte Klaviatur gleichermaßen beansprucht und Klänge gerne auch einmal ohne Verwendung der Tasten erzeugt.
Besonders eindringlich: die großartige Neufassung des jiddischen Liedes „Dos kelbl“ (seit Donovan und Joan Baez weltbekannt als „Dona Dona“), die es durch eingefügte rapartige Strophen mit großer Wortgewalt zu einer Hymne an Vielfalt und Mitmenschlichkeit werden lässt, wunderbar eingefasst durch berührende Improvisationen auf der Kamantsche, einer in Vorderasien beheimateten Stachelgeige.
Eindrücke, die lange nachklingen werden. “Nur“ alle zwei Jahre? Nun, wir arbeiten daran… Mit ihrer ganz eigenen Herangehensweise an die Klezmer-Tradition ist die Band seit vielen Jahren ungemein erfolgreich und füllt auch die großen Konzertsäle wie das Leipziger Gewandhaus oder die Berliner Philharmonie. Am 20. April ist sie z. B. in der Hamburger Elbphilharmonie zu erleben, Einzelheiten auf mischpoke-hamburg.de.
Wir freuen uns, dass Ihr so gerne bei uns in Satrup gastiert, und wünschen Euch ein großartiges Konzertjahr 2025!
(Norbert Laude)













